Die 7 besten Tipps für deinen Vegan-Start 2022

Vegan für Einsteiger Vegan für Anfänger 2022
Mit diesen 7 Tipps bist du bestens gerüstet, um in dein veganes Abenteuer zu starten.

Herzlich willkommen im #Veganuary - dem vegan January.

Der Jänner, der unter dem Motto "vegan" steht, ist perfekt dafür gemacht, die vegane Ernährung einmal auszuprobieren und am eigenen Körper zu spüren, wie gut es tut, sich rein pflanzlich zu ernähren.

Mit meinen 7 besten Tipps fällt dir dein Vegan-Start im Jahr 2022 hoffentlich noch ein Stückchen leichter.

  • Tipp #1: Dein Warum

    Werde dir darüber bewusst, warum du dich gerne vegan ernähren möchtest und notier dir deine Gründe. Wenn wir wissen, warum wir etwas machen, fällt es uns automatisch leichter. Du kannst dir Sticker oder Bilder, die deine Gründe repräsentieren, zB. an den Kühlschrank hängen. So wirst du immer wieder erinnert, warum du dich entschlossen hast, etwas an deiner Ernährung zu ändern.
    Du kannst dir auch ein oder mehrere Ziele setzen, die du gerne erreichen möchtest.
  • Tipp #2: Kleine Schritte

    Es kommt natürlich darauf an, welcher Typ du bist, aber den meisten Menschen fällt es leichter, ihre Ernährung in mehreren kleinen Schritten umzustellen, als komplett über Nacht. Wenn du sofort alles ändern möchtest: go for it! :)
    Wenn du lieber in kleinen Schritten umstellst, kannst du zum Beispiel damit beginnen, in den ersten Tagen nur dein Frühstück bewusst auf vegan umzustellen, dann die Snacks hinzuzunehmen, dann das Mittag- und schließlich das Abendessen.
    Eine andere Möglichkeit ist, je nachdem mit welcher Ernährungsweise du startest, in der ersten Woche Fleisch, Fisch und Wurst wegzulassen beziehungsweise z.B.: durch Hülsenfrüchte zu ersetzen, in der zweiten Woche die Milch und Milchprodukte mit pflanzliche Alternativen zu tauschen und in der dritten Woche schließlich die Eier zu streichen.
  • Tipp #3: Pflanzliche Alternativen

    Wir leben in spannenden Zeiten. Mittlerweile gibt es zu fast jedem tierischen Produkt eine pflanzliche Alternative. Veganer Käse, veganer Lachs, vegane Nuggets und Burger - die Vielfalt scheint grenzenlos. Geh in die Supermärkte in deiner Nähe und sieh dich um, was es so gibt. Vielleicht vermisst du in der ersten Zeit ein bestimmtes tierisches Produkt ganz besonders und findest eine passende, tierleidfreie Alternative :)
    Extra Tipp: Möchtest du dich möglichst gesund vegan ernähren, achte darauf, dass du mindestens zu 80% vollwertig pflanzlich isst.
  • Tipp #4: Durchprobieren

    Gerade bei pflanzlichen Milchalternativen gibt es unzählige Sorten (Soja, Hafer, Mandel, Reis, Kokosnuss, Cashew, ...) von unzähligen Herstellern. Bitte gib nicht auf, wenn dir die erste oder zweite pflanzliche Milch nicht schmeckt. Geschmäcker sind verschieden und bei dieser großen Auswahl ist für jede:n etwas dabei. Den authentischsten "Kuhmilch"-Geschmack hat derzeit die "Not Milk" der Marke Alpro (*not sponsored*) - für die gesundheitlichen Vorteile möchte ich auf Sojamilch (und Soja im Allgemeinen) verweisen, die nicht nur sehr proteinreich ist, sondern auch Brustkrebs vorbeugen kann.
    Achte darauf, dass deine Pflanzenmilch mit Calcium angereichert ist - so kannst du deine tägliche Calciumaufnahme steigern.
    Die Devise "Durchprobieren" gilt übrigens bei allen pflanzlichen Alternativprodukten :)
  • Tipp #5: Happy Cow - die App für unterwegs

    Wenn du unterwegs Hunger bekommst und nicht weißt, wo es etwas Veganes zu essen gibt, kannst du das ganz einfach mit der App "Happy Cow" herausfinden. Dort gibst du deinen Standort ein und die App zeigt dir alle Restaurants und Take-Away-Plätze, die vegane Speisen anbieten. Praktisch, oder? :)
  • Tipp #6: B12-Supplement

    Da Vitamin B12 ein Vitamin ist, das von Bakterien gebildet wird, die im Boden leben und wir unsere Lebensmittel sehr hygienisch reinigen, können wir unseren Vitamin-B12-Bedarf durch eine pflanzliche Ernährung nicht decken. Das ist jedoch nicht weiter schlimm, denn wir können es ganz einfach in Form eines Supplements zu uns nehmen (die Tiere in der Massentierhaltung bekommen Vitamin B12 übrigens auch über Supplemente zugefüttert, deshalb finden sich in tierischen Lebensmitteln Spuren davon).
    Lass deinen Vitamin-B12-Wert testen und supplementiere dementsprechend. Achte bei der Auswahl des Supplements am besten darauf, dass es clean ist und keine zusätzlichen Füllstoffe enthält und entscheide dich für ein Präparat mit Methylcobalamin (einer aktiven Form von Vitamin B12).
    Bevor du mit deiner veganen Ernährung startest, wäre es generell empfehlenswert, wenn du einen Bluttest machst - so kannst du später auch vergleichen, welche Werte (zB. Cholesterin) sinch verbessert haben.
  • Tipp #7: Informiere dich und hab Spaß an der Entdeckungsreise :)

    Veganismus ist ein breites Thema, das vorwiegend ein Leben meint, in dem so gut als möglich auf tierische Produkte verzichtet wird, da man sich aktiv gegen die Ausbeutung fühlender Lebewesen stellt. Das drückt sich einerseits durch eine vegane Ernährung aus, andererseits beispielsweise durch das nicht Kaufen von Pelz-, Leder- und Daunenprodukten oder das nicht Besuchen eines Zirkusses, in dem Tiere zum Auftritt gezwungen werden.
    Nimm dir die Zeit und schau dir eine oder mehrere Dokus an oder lies ein Buch zum Thema. Wenn wir uns intensiv mit dem Thema auseinadersetzen, ist die Chance, dass wir bei unserer Ernährungsänderung bleiben um ein Vielfaches höher.
  • Dokus, die du dir ansehen könntest, sind z.B.:
    • Dominion (YouTube)
    • Cowspiracy (Netflix)
    • Seaspiracy (Netflix)
    • What the Health (Netflix)
    • The Game Changers (Netflix)
    Ein Buch, das du lesen könntest, ist z.B.:
    • "Warum wir Hunde lieben, Schweine essen und Kühe anziehen" von Dr. Melanie Joy
    Oder du siehst dir Dr. Melanie Joys kurzen TedTalk hier auf YouTube an.

 

Ich hoffe, bei diesen Tipps war der eine oder andere dabei, der dir weiterhilft. Ich wünsche dir ein gutes, gesundes und glückliches neues Jahr und ganz viel Spaß beim Entdecken der veganen Ernährung <3


Du hast Fragen rund um die vegane Ernährung oder möchtest gerne Unterstützung bei der Ernährungsumstellung? Als zertifizierte Vegane Ernährungstrainerin begleite ich dich sehr gerne individuell und professionell.

Klick einfach auf den Button, dann wirst du zu meiner Website weitergeleitet, kannst dich dort umsehen und ein kostenloses Erstgespräch buchen. Ich freu mich auf dich!